Unsere Geschichte

2023

Neugestaltung unserer Website - geänderte Vorschlagsphilosophie

Es ist ein starker Wettbewerb entstanden mit dem Ziel, in den “Hitlisten” der Vergleichsportale möglichst weit oben zu stehen.

Jedes Vergleichsportal hat seine eigene “Hitliste”. Welche Kriterien einen Spitzenplatz garantieren, ist selten nachvollziehbar. Eigene Vorgaben, z.B. “fehlende Zähne sollen mitversichert werden”, führen selten zu einer eindeutigen Auswahl.

Zudem werden laufend neue Tarife eingeführt, teils auch von Anbietern, die bisher nicht als Krankenversicherungsgesellschaft in Erscheinung getreten sind.

Die Übersicht bleibt auf der Strecke. Selbst die “Stiftung Warentest” führt in ihrer Monatsausgabe vom August 2024 überwiegend nur noch Tarife auf, die einen 100%igen Versicherungsschutz bieten. Schade, denn das sind selten Tarife mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.

Unser Fazit:

Wir haben unser Portfolio von Vorschlägen reduziert und setzen auf Erfahrung und Tarife, die aus unserer Sicht einen Mehrwert, z.B. bei vorhandenen Zahnlücken oder bei bestehenden Zahnfleischproblemen bieten, oder “bezahlbar” sind und (voraussichtlich) bleiben.

2009 - 2022

Es folgt eine Schwemme von Zahntarifen.

Auch gesetzlichen Krankenkassen dürfen eine Kooperation mit privaten Krankenversicherern eingehen: Mit gemischtem Erfolg und wechselnden Tarifen und Partnern. Insgesamt wird und bleibt das Angebot (mit ca. 250 Tarifen) unübersichtlich.

2008

CSS: Erster Zahntarif mit altersbedingter Beitragserhöhung.

Leider war die Beitragskalkulation zu “optimistisch” und die Leistungsbearbeitung durch einen externen Dienstleister “unterirdisch”.

2005

Leistungsumfang und Erstattungssätze “wachsen”

Die neue Tarifgeneration erstattet durchweg auch dann, wenn die gesetzliche Krankenversicherung keinen Zuschuss zahlt. Damit werden implantologische Behandlungen “bezahlbar”.

2001

Unser erster Internetauftritt für Zahn-Zusatztarife

1997

Wir machen uns bei Zahnärzten bekannt.

Die ersten Implantologen “freuen” sich über den Leistungsumfang des Signal Iduna-Tarifs Z50.

1986

Aufbau einer eigenen Datenbank (auf Excel-Basis) für Leistungsvergleiche privater Vollversicherungen

1985

Gründungsjahr