Beispielrechnungen

Eigenanteilsberechnung

Beispiel 1: Ersatz zweier Zähne (46, 47) mit Implantaten

Annahme: Anfängliche Leistungsbegrenzungen greifen nicht (mehr)

ohne

Zusatztarif

Erstattungsfähige

Gesamtkosten

davon:

Knochenaufbau

1.383,74 €

5.391,76 €

Freilegen der Impl.

2 Implantate

2 Kronen

1.090,06 €

448,74 €

2.469,22 €

Kassenzuschuss

- 621,00 €

Eigenanteil

Eigenanteil in %

= 88%

= 4.770,76 €

70%

5.391,76 €

- 968,62 €

- 763,04 €

- 314,12 €

- 1.107,45 € *)

- 1.728,45 €

- 314,62 €

- 763,04 €

- 968,62 €

70%

5.391,76 €

- 621,00 €

= 1.617,53 €

= 30%

= 19%

- 621,00 €

= 996,53 €

mit

mit

80%

5.391,76 €

- 1.106,99 €

- 872,05 €

- 358,99 €

- 1.354,38 € *)

- 1.601,30 € *)

- 403,87 €

- 981,05 €

- 1.245,37 €

90%

5.391,76 €

- 621,00 €

= 1.078,35 €

= 20%

= 10%

- 621,00 €

= 539,17 €

mit Württemb.

mit

nicht angerechnet)

  R + V

(Festzuschuss wird

SDK

UKV

mit

SDK

UKV

5.391,76 €

100%

- 1.383,74 €

- 1.090,06 €

- 448,74 €

- 1.848,22 € *)

- 621,00 €

= 0,00 €

= 0%

*) Die tarifliche Leistung (70%, 80%, 90% bzw. 100%) wird um den Krankenkassenzuschuss von 621,00 € gemindert, meint: Kassenzuschuss + Leistung der Zusatzversicherung ergeben 70%, 80%, 90% oder 100% der erstattungsfähigen Kosten für Zahnersatz (hier: 2 Kronen für 2.469,22 € €).

Eigenanteilsberechnung

Beispiel 2: Ersatz eines Zahnes (14) mit einem Implantat

Annahme: Anfängliche Leistungsbegrenzungen greifen nicht (mehr)

ohne

Zusatztarif

Erstattungsfähige

Gesamtkosten

davon:

Provisorium

283,93 €

3.282,09 €

Freilegen des Impl.

Implantat

Krone

1.262,08 €

359,30 €

1.376,78 €

Kassenzuschüsse

für Provisorium

für Krone

Eigenanteil

Eigenanteil in %

= 68%

= 2.230,00 €

- 845,84 €

- 206,25 €

mit

- 206,25 €

- 845,84 €

= 486,41 €

= 15%

= 2%

= 53,61 €

- 206,25 €

- 845,84 €

mit

mit

- 206,25 €

- 845,84 €

= 656,42 €

= 20%

= 10%

= 328,21 €

- 206,25 €

- 845,84 €

(Festzuschuss wird

  R + V

nicht angerechnet)

70%

70%

3.282,09 €

- 77,68 € **)

- 883,46 €

- 251,51 €

- 530,94 € **)

- 963,75 €

- 251,51 €

- 883,46 €

- 77,68 €***)

3.282,09 €

SDK

UKV

90%

80%

3.382,09 €

- 20,89 € *)

- 1.009,66 €

- 287,44 €

- 255,58 € *)

- 393,26 € *)

- 323,27 €

- 1.135,87 €

- 49,28 € *)

3.282,09 €

mit

SDK

UKV

100%

3.282,09 €

- 77,68 € *)

- 1.262,08 €

- 359,30 €

- 530,94 € *)

- 206,25 €

- 845,84 €

= 0,00 €

= 0%

*) Die tarifliche Leistung (70%, 80%, 90% bzw. 100%) wird um den Krankenkassenzuschuss von 206,25 € bzw. 845,84 € gemindert, meint: Kassenzuschuss + Leistung der Zusatzversicherung ergeben 70%, 80%, 90% oder 100% der erstattungsfähigen Kosten für das Provisorium (hier: 283,93 €) bzw. für Zahnersatz (hier: 1 Krone für 1.376,78 € €)..

**) Günstigerprüfung: Die Verdoppelung des Festzuschusses führt zu einer höheren Erstattung. In der Summe werden aber nicht mehr als 100% der Kosten (des Provisoriums bzw. der Krone) erstattet.

***) In der Summe werden nicht mehr als 100% der Kosten (des Provisoriums) erstattet.